Schauen Sie sich die Leidenschaften und Stärken Ihres Kindes genau an – beobachten Sie einfach, was ihm leicht fällt, womit andere zu kämpfen haben. Sprechen Sie mit ihm, versuchen Sie zu verstehen, was es bewegt. Außerdem ist es eine ausgezeichnete Idee, das Kind einen Eignungstest absolvieren zu lassen. Einige großartige Beispiele für solche Tests sind der Myers-Briggs-Test, der Holland-Code und das Strong Inventory. Sie können verschiedene Aufgaben lösen, und dann können Sie die Ergebnisse interpretieren und nach eventuellen Zusammenhängen suchen. Es könnte sein, dass die Tests zeigen, dass das Kind in einer Sache gut ist, obwohl seine Leidenschaft in einer ganz anderen Sache liegt. Das ist natürlich etwas zum Nachdenken, aber kein Argument, diese Alternative als Karriere auszuschließen. Stattdessen können Sie gemeinsam überlegen, wie Ihr Kind seine Stärken in den Bereich einbringen kann, in dem es sich in mehreren Jahren selbst vorstellen kann.